Produkt Empfehlung
Tanita BC-587 Körperanalysewaage
Schickes Design, gute Verarbeitung und gute Genauigkeit. Bedienung mit dem Fuß und den Direktwahlknöpfen ist hilfreich.
Preis-Leistungs-Empfehlung
Etekcity Slim Design Körperfettwaage
Eine kinderleicht bedienbare Personenwaage, die superschnelle Messerwerte zu Körpergewicht, BMI, Körperfett, Körperwasseranteil und Knochengewicht anzeigen kann.
Bei einer Körperfettwaage handelt es sich um eine Personenwaage, mit der man nicht nur das eigene Körpergewicht, sondern auch die Muskelmasse, die Knochenmasse, den Wasseranteil des Körpers und den Körperfettanteil ermitteln kann.
Direkt zur Körperfettwaagen Vergleichstabelle
Inhalte
Da es vielen Menschen wichtig erscheint, dass Körpergewicht und andere Messwerte regelmäßig zu ermitteln, ist eine Körperfettwaage, oder auch Analysewaage genannt, nicht mehr wegzudenken und dient als fester Bestandteil eines jeden Badezimmers.
Hier klicken für die beste Körperfettwaage bei Amazon für 2023
Da das Angebot von Personenwaagen heutzutage schier unendlich erscheint, fällt die Wahl nicht immer leicht. Damit die Kaufentscheidung einfacher fällt, sind auf einige wichtige Punkte beim Kauf einer Körperwaage zu achten.
Prinzipiell unterscheidet man zwischen den konventionellen, analogen Personenwaagen und den neuartigen, digitalen Waagen, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Beide Waagentypen weisen Vorteile als auch Nachteile auf. Generell kann man allerdings sagen, dass die elektronischen Körperwaagen die Messwerte um einiges präziser und zuverlässiger angeben, als die mechanisch konzipierten Personenwaagen.
Analoge Personenwaagen sind allerdings hinsichtlich ihrer Funktionsweise weniger anfällig als die digitalen Modelle, die über viel interne Technik verfügen. Da im alltäglichen Einsatz nicht jede Körperwaage überzeugt, sollte man vor dem Kauf einer Personenwaage die wichtigsten Kaufkriterien genau kennen.
Analoge Körperwaagen
Eine mechanische oder analoge Personenwaage zeigt das Gewicht auf einer sich drehenden Skala an. Wenn man auf die Waage steigt, pendelt sich das Körpergewicht mittels der integrierten Drehskala ein. Bevor man sich auf die Waage stellt, muss man sicherstellen, dass der Drehzeiger genau auf die Zahl Null zeigt, falls dies nicht der Fall ist, kann man den Zeiger mittels eines am unteren Ende der Waage angebrachten Drehrads richtig eichen.
Eine analoge Waage zeigt das entsprechende Gewicht in Abständen von 500 Gramm und einem Kilogramm an. Dabei werden die dazwischen liegenden Werte grob abgeschätzt. Da eine mechanische Waage für den Betrieb keinen Strom benötigt, ist der Kauf von Batterien nicht notwendig. Eine analoge Personenwaage ist im Vergleich zur digitalen Variante extrem strapazierfähig und eignet sich daher optimal für Menschen, die ihr Körpergewicht täglich überprüfen möchten.
Analoge Personenwaagen sind äußerst langlebig, manche Nutzer sind über einige Jahrzehnte im Besitz der gleichen Waage. Leider bietet eine analoge Personenwaage keine Möglichkeit, den Körperfettanteil messen zu können. Auch bieten mechanische Modelle keine Zusatzfunktionen. Aufgrund dessen sind analoge Körperwaagen so gut wie gar nicht mehr auf dem Produktmarkt zu finden.
Digitale Körperwaagen
Digitalwaagen sind elektrische Personenwaagen, die sich stetiger Beliebtheit erfreuen. Das Körpergewicht wird als Ziffer auf einem digitalen LCD-Display in 50 Gramm-, 100 Gramm- und 200 Gramm-Schritten angezeigt. Die sich ergebenden Zwischenwerte werden von der Waage eigenständig aufgerundet. Im Bezug auf die Genauigkeit ist eine Digitalwaage nicht zu übertreffen. Diese Modelle eigen sich daher optimal für Personen, die großen Wert auf präzise Messergebnisse legen.
Neben dem Gewicht sind auch andere Zusatzmessungen mit einer digitalen Personenwaage möglich. Aufgrund des umfangreichen Angebots an elektronischen Körperwaagen sollte man sich bei der Kaufauswahl sehr viel Zeit lassen. Der Kauf einer digitalen Körperfettwaage ist in vielerlei Hinsicht sehr gut zu überdenken, da es bei den elektrischen Waagen viele Faktoren gibt, die unbedingt beachtet werden müssen.
Empfehlenswert ist es, wenn man sich für eine digitale Körperfettwaage eines namhaften Herstellers entscheidet. Obwohl die Modelle renommierter Firmen sehr kostenintensiv sind, handelt es sich in den meisten Fällen um qualitativ hochwertige Geräte, deren angezeigte Messwerte hoher Genauigkeit entsprechen. Körperwaagen, die günstig in der Anschaffung sind, zeigen oftmals inkorrekte Ergebnisse an. Grund dafür sind die diversen unterschiedlich verbauten Drucksensoren und deren Messempfindlichkeit. Hierbei kann es zu sehr hohen Abweichungen von einem und mehr Kilogramm kommen.
Bei einer Körperfettwaage, die mehr als 100 Euro kostet, kann man mit großer Sicherheit davon ausgehen, dass die Messwerte der Wirklichkeit entsprechen. Damit die Ergebnisse beim Wiegen zusätzlich konstant gehalten werden können, sollte man sich immer auf die gleiche Körperanalysewaage stellen und das stets zu gleicher Tageszeit, am besten am frühen Morgen, nach dem Aufstehen und dem Toilettengang. Menschen mit hohem Körpergewicht sollten bei der Auswahl einer Waage darauf achten, dass die Messwerte auf dem Display gut platziert und einfach ablesbar sind. Das LCD-Display sollte so positioniert sein, dass der Nutzer sein Gewicht auf dem Körperfettmessgerät mühelos erkennen kann, ein beleuchtetes Display ist dabei sehr nützlich.
Vorteilhaft ist, dass die meisten auf dem Markt erhältlichen Digitalwaagen über diverse Speicherfunktionen, die eine persönliche Archivierung der Messergebnisse gewährleisten, verfügen. Die Speicherfunktionen sind vor allem dann nützlich, wenn man Gewicht verlieren oder den Körperfettgehalt senken möchte. Manche digitalen Waagen bieten bis zu 10 unterschiedliche Benutzerprofile und Speicherfunktionen an. Diese Modelle erkennen die Personen, die sich auf die Waage stellen sofort und zeigen die zuletzt gemessenen Werte zuverlässig an.
Bei manchen innovativen Waagen ist es sogar möglich, den Gewichtsverlauf grafisch oder tabellarisch anzuzeigen. Diese anschaulichen Darstellungen verdeutlichen, ob sich die Reduzierung vom eigenen Körperfett in einem gesunden Maß vollzieht. Neben der Ermittlung des Körperfettanteils geben digitale Körperfettwaagen auch Aufschluss über den Gehalt an Wasser im Körper oder ermitteln den Knochen- und Muskelgehalt.
Neben den Komponenten zur Ermittlung des Gewichts und Fettanteils gibt es noch weitere Punkte beim Kauf zu beachten. Empfehlenswert ist es, wenn man sich eine Körperfettwaage anschafft, die mit handelsüblichen Batterien betrieben werden kann. Sehr hilfreich ist es, wenn die Waage mit einer automatischen An- und Abschaltautomatik ausgestattet ist. Die Waage stellt sich eigenständig an, wenn sie mit Gewicht belastet wird und wieder ab, wenn nach einem bestimmten Zeitraum kein Gewicht mehr auf ihr lastet. Auf diese Weise ist es möglich sehr viel Strom zu sparen.
Direkt zur Körperfettwaagen Vergleichstabelle
Digitale Personenwaagen zur Körperanalyse
Körperfettwaagen sind eine spezielle Form von Digitalwaagen, die neben dem Körpergewicht gleichzeitig den Körperfettgehalt anzeigen. Diese hochmodernen Gerätschaften eignen sich insbesondere für Leistungssportler und Bodybuilder, die ihren Muskelaufbau regelmäßig nachvollziehen und dokumentieren möchten. Auch vorteilhaft einzusetzen sind diese digitalen Waagen für Personen, die Körperfett verbrennen möchten und die Messergebnisse in regelmäßigen Abständen nachvollziehen wollen.
Die Körperfettwaage arbeitet nach dem Prinzip der bioelektrischen Impedanz-Analyse. Hierbei wird innert weniger Sekunden durch einen nicht spürbaren Stromimpuls eine Bestimmung von Körperanteilen gewährleistet. Mithilfe dieser Messfunktion können sowohl der Körperfettanteil als auch andere Körpergrößen individuell bestimmt werden. Nicht geeignet ist eine Körperfettwaage für Personen, die einen Herzschrittmacher und/oder andere Implantate tragen, auch Kindern und Schwangeren ist der Gebrauch einer Körperfettwaage absolut untersagt.
Hier klicken für die beste Körperfettwaage bei Amazon für 2023
FAQs – Fragen, die für die Anschaffung einer Körperfettwaage wichtig sind
Besteht ein Garantieanspruch auf die Körperfettwaage?
Ob man auf die Körperfettwaage einen Garantieanspruch hat, hängt vom jeweiligen Hersteller ab. Da es sich aber um ein elektronisches Gerät handelt, ist eine Garantie oft gegeben. Wie lang diese ist und was diese einschließt, sollte man am besten beim jeweiligen Hersteller erfragen.
Können die Ergebnisse ausgedruckt werden?
Viele Körperfettwaagen verfügen über eine eigene Software, die auf dem PC installiert werden kann. Dort kann man dann die Ergebnisse der Messungen analysieren, und auf Wunsch auch ausdrucken.
Meine Waage ist angeschaltet, zeigt aber kein Gewicht an, wenn ich mich draufstelle – wo liegt der Fehler?
Die meisten Körperfettwaagen arbeiten elektronisch, was meist bedeutet, dass ein Schalter angeschaltet werden muss, um mit der Messung des Körperfettes beginnen zu können. Nur wenige Körperfettwaagen arbeiten mit dem klassischen Druckprinzip. Wenn dann aber immer noch keine Messergebnisse angezeigt werden, sollte man die Bedienungsanleitung zu Rate ziehen oder sich beim Hersteller erkundigen.
Kann der Körper-Wasseranteil gemessen werden?
Das hängt von der verwendeten Körperfettwaage ab. Manche Waagen haben diese Funktion integriert.
Kann man die Ergebnisse auf ein Smartphone übertragen?
Manche Waagen verfügen über eine eigene App, in dieser man die Ergebnisse, ähnlich wie auf dem PC, anschauen, eintragen und verwalten kann. Ob eine Waage diese Funktion besitzt, steht in der Anleitung oder kann beim Hersteller erfragt werden.
Kann man die Körperfettwaage als Person mit einem Herzschrittmacher trotzdem benutzen?
Das sollte kein Problem darstellen. Zur Sicherheit sollten Sie sich aber vorher dennoch beim Hersteller informieren.
Bis zu welcher Körpergröße ist eine Körperfettwaage geeignet?
Es gibt normalerweise kein Limit für die Körpergröße, nur für das Gewicht, diese Obergrenze ist aber üblicherweise sehr hoch angesetzt.
Ist das Display beleuchtet?
Die meisten Körperfettwaagen arbeiten mit einem beleuchteten LED-Display.
Ist es möglich, mehrere Benutzerprofile anzulegen?
Das ist bei einigen Waagen möglich. Meist können dann auf dem Display verschiedene Profile anlegt werden und diese können dann auch auf den PC bzw. die mitgelieferte Software übertragen werden, um mehrere Personen gleichzeitig zu messen. Manchmal funktioniert das nicht auf der Waage selbst, sondern nur in der Software. Dort kann man dann aber sehr häufig Profile anlegen und verschiedene Nutzer gleichzeitig in der Datenbank führen.
Bis zu welchem Körpergewicht misst die Waage?
Wie schon weiter oben erwähnt, liegt das Limit für das Körpergewicht, das maximal gemessen werden kann, bei jeder Körperfettwaage sehr weit oben. Das genaue Gewicht ist dabei immer ein wenig unterschiedlich. Meist sind es zwischen 200 bis 300 Kilo, die maximal gemessen und aufgenommen werden können, selten auch noch mehr.
Wird der Gewichtsverlust bzw. die Gewichtszunahme angezeigt?
Bei einer Körperfettwaage kann man sich üblicherweise über verschiedene Messwerte informieren, die bei einer gewöhnlichen Waage nicht angezeigt werden, allem voran natürlich das Körperfett. Wenn man mit der Software die Werte zum Gewicht und zum Fett über einen gewissen Zeitraum aufnimmt, kann man dann in Statistiken sehen, wieviel man über diesen Zeitraum zu- bzw. abgenommen hat.
Tipps zur Produktpflege von Körperfettwaagen
Wenn man abnehmen, oder sein Körpergewicht stabil halten will, sind Körperfettwaagen ein sehr nützliches Hilfsmittel. Mit einer Körperfettwaage und der mitgelieferten Software, kann man sowohl auf dem PC sowie auch oft auf dem Handy seine Erfolge abspeichern und statistisch auswerten lassen. Die Ernährung sowie der Lebensstil können dann entsprechend angepasst werden. Körperfettwaagen sind ein Lifestyle-Tool.
Eine solche Waage muss regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, um sie so lang wie möglich erhalten zu können. Wie das geht, zeigen wir hier.
So reinigt und pflegt man Körperfettwaagen:
Die Körperfettwaage sollte auf jeden Fall regelmäßig gesäubert werden, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Aus hygienischen Gründen sollte die Waage außerdem regelmäßig desinfiziert werden, da diese immer mit mindestens einem Körperteil in Berührung kommt. Das ist vor allem dann wichtig, wenn mehrere Menschen die Körperfettwaage benutzen, zum Beispiel, wenn man für die ganze Familie nur eine Waage zur Verfügung hat. Das Desinfizieren hat also oberste Priorität.
Für das Desinfizieren der Waage eignet sich Isopropanol-Alkohol. Auch Hygienesprays, wie zum Beispiel von Sagrotan, eignen sich dafür perfekt. Sprühen Sie den Alkohol bzw. das Sagrotan einfach auf ein leicht feuchtes Tuch und stellen Sie sicher, dass Sie jeden Winkel der Waage sorgfältig abwischen. Lassen Sie den Alkohol bzw. den Sagrotan Spray 5 Minuten einwirken und wischen die Waage danach sorgfältig mit einem trockenen und sanften Handtuch ab. Dann ist die Desinfizierung abgeschlossen.
Feine Verschmutzungen, wie zum Beispiel Staub, können bei der Körperfettwaage einfach mit einem Staubtuch oder Mikrofasertuch abgewischt werden, achten Sie nur darauf, dass das Tuch fusselfrei ist.
Ein sehr wichtiger Punkt ist, dass für die Reinigung der Körperfettwaage keinerlei aggressiven Reinigungsmittel verwendet werden sollten. In der Körperfettwaage ist sensible Elektronik verbaut, die durch solche Reinigungsmittel beschädigt werden könnte, zum Beispiel die Elektroden, die für die Messung des Körperfettes benutzt werden.
Wenn Sie diese einfachen Schritten befolgen, werden Sie noch viel von Ihrer Körperfettwaage haben und deren Haltbarkeit unterstützen. Denken Sie an die regelmäßige Reinigung sowie an das Desinfizieren der Oberflächen.
Hier klicken für die beste Körperfettwaage bei Amazon für 2023