Körperfettwaage Test

Körperfettwaage Test
  • Vergleichstabelle
  • Eigenschaften
    • Edelstahl Körperfettwaagen
    • Glas Körperfettwaagen
    • Körperfettwaagen für Android
    • Körperfettwaagen für Apple Health
    • Körperfettwaagen für FitBit
    • Körperfettwaagen für Google Fit
    • Körperfettwaagen für iPhone
    • Körperfettwaagen mit Akku
    • Körperfettwaagen mit App
    • Körperfettwaagen mit Bluetooth
    • Körperfettwaagen mit Handsensoren
    • Körperfettwaagen ohne Batterie
  • Funktionen
    • Körperfettwaagen mit Personenerkennung
    • Körperfettwaagen zur Messung von Knochenmasse
    • Körperfettwaagen zur Messung von Muskelmasse
    • Körperfettwaagen zur Messung von Körperwasser
    • Körperfettwaagen zur Messung von Körperfett
  • Marken
    • Beurer
    • Etekcity
    • Fitbit
    • Medisana
    • MyWeigh
    • Omron
    • Ozeri
    • Salter
    • Sanitas
    • Smart Weigh
    • Soehnle
    • Tanita
    • Telefunken
    • Tristar
    • Withings
  • FAQs
  • Produktpflege
Startseite / Tipps zur Produktpflege von Körperfettwaagen

Tipps zur Produktpflege von Körperfettwaagen

Tipps zur Produktpflege von Körperfettwaagen

Wenn man abnehmen, oder sein Körpergewicht stabil halten will, sind Körperfettwaagen ein sehr nützliches Hilfsmittel. Mit einer Körperfettwaage und der mitgelieferten Software, kann man sowohl auf dem PC sowie auch oft auf dem Handy seine Erfolge abspeichern und statistisch auswerten lassen. Die Ernährung sowie der Lebensstil können dann entsprechend angepasst werden. Körperfettwaagen sind ein Lifestyle-Tool.

Eine solche Waage muss regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, um sie so lang wie möglich erhalten zu können. Wie das geht, zeigen wir hier.

So reinigt und pflegt man Körperfettwaagen:

Die Körperfettwaage sollte auf jeden Fall regelmäßig gesäubert werden, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Aus hygienischen Gründen sollte die Waage außerdem regelmäßig desinfiziert werden, da diese immer mit mindestens einem Körperteil in Berührung kommt. Das ist vor allem dann wichtig, wenn mehrere Menschen die Körperfettwaage benutzen, zum Beispiel, wenn man für die ganze Familie nur eine Waage zur Verfügung hat. Das Desinfizieren hat also oberste Priorität.

Für das Desinfizieren der Waage eignet sich Isopropanol-Alkohol. Auch Hygienesprays, wie zum Beispiel von Sagrotan, eignen sich dafür perfekt. Sprühen Sie den Alkohol bzw. das Sagrotan einfach auf ein leicht feuchtes Tuch und stellen Sie sicher, dass Sie jeden Winkel der Waage sorgfältig abwischen. Lassen Sie den Alkohol bzw. den Sagrotan Spray 5 Minuten einwirken und wischen die Waage danach sorgfältig mit einem trockenen und sanften Handtuch ab. Dann ist die Desinfizierung abgeschlossen.

Feine Verschmutzungen, wie zum Beispiel Staub, können bei der Körperfettwaage einfach mit einem Staubtuch oder Mikrofasertuch abgewischt werden, achten Sie nur darauf, dass das Tuch fusselfrei ist.

Ein sehr wichtiger Punkt ist, dass für die Reinigung der Körperfettwaage keinerlei aggressiven Reinigungsmittel verwendet werden sollten. In der Körperfettwaage ist sensible Elektronik verbaut, die durch solche Reinigungsmittel beschädigt werden könnte, zum Beispiel die Elektroden, die für die Messung des Körperfettes benutzt werden.

Wenn Sie diese einfachen Schritten befolgen, werden Sie noch viel von Ihrer Körperfettwaage haben und deren Haltbarkeit unterstützen. Denken Sie an die regelmäßige Reinigung sowie an das Desinfizieren der Oberflächen.

 

 

 

Tipps zur Produktpflege von Körperfettwaagen was last modified: Dezember 6th, 2018 by texteds
Zur Vergleichstabelle

Wissenswertes

  • Wie kann man den Körperfettanteil reduzieren?

Partner

Munddusche Test

Körperfettwaage Test | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Kontakt

  • Vergleichstabelle
  • FAQs
  • Produktpflege